Die Vorteile des selektiven Lasersinterns
Widerstand
Kleine Serien
Unterstützungen

Ein thermoplastisches Material
Das Pulver-Lasersintern (SLS) ist eine 3D-Drucktechnologie, bei der Teile durch Agglomeration von Materialpartikeln hergestellt werden. Die verwendeten Materialien sind in der Regel Thermoplaste oder Metalle in Form von Pulver mit einer Korngröße von 50 Mikrometern.
Das Pulver wird durch aufeinanderfolgende Stapelung von Schichten in der Größenordnung von 0,1 mm Dicke agglomeriert. Auf jeder der Schichten wird das Material durch einen Laserstrahl umgewandelt, der die nötige Energie liefert, um den Schmelzpunkt zu erreichen.

Technische Teile
ohne Unterstützung
Durch Lasersintern können technische Materialien hergestellt werden, die mechanischen und thermischen Belastungen standhalten können.
Außerdem können Sie sehr komplex geformte Teile drucken, da während der Herstellung kein Trägermaterial verwendet wird, sondern die gefertigten Teile auf dem Bett aus unverarbeitetem Pulver liegen.

Prototypen, Werkzeuge, Kleinserien im Lasersintern
Aufgrund seiner Eigenschaften wird das Pulversintern besonders häufig zur Herstellung von Funktionsprototypen, Modellen, Werkzeugen und sogar Serienteilen verwendet.
Die für das Pulversintern verfügbaren Materialien sind: PA-, PAGF- und flammhemmendes PA-Pulver.
Verfügbare Materialien für das Lasersintern
Die für das Pulversintern verfügbaren Materialien sind: PA-Pulver, PAGF und flammhemmendes PA.